HOF Unternehmensgruppe

Die Spezialisten als gesuchte Partner der Industrie

Die HOF Unternehmensgruppe, mit den Unternehmen HOF-Sonderanlagenbau GmbH und HOF-Prüfsysteme GmbH, befindet sich seit mehreren Jahrzehnten im Besitz des mittelhessischen Unternehmers Hans-Georg Hof. Beide Unternehmen sind Spezialisten in ihrer Branche, die mit ihrem hohen Know-how und vielen neuen innovativen Ideen, den Grundstein für die hohe technologische Kompetenz der Unternehmensgruppe legten.

Herzlich Willkommen bei HOF

Die HOF Sonderanlagenbau GmbH ist seit über 30 Jahren der führende Spezialist
in der Herstellung von individuellen Gefriertrocknungsanlagen,
Be- und Entladesystemen sowie Einfrier- und Auftaugeräten.

Ihr Produkt im Fokus

Individuell konzipiert, geplant und gebaut – mit modernster Technik

Wir lassen Wissen wachsen

Unser Know-how ist die Basis für Ihren Erfolg

Kommunikation + Medien

Wissen, was wissenswert ist

Kontakt

Hauptsitz:

HOF Sonderanlagenbau GmbH
Ludwig-Rinn-Str. 1-3
35102 Lohra
Deutschland

Telefon + 49 6462 9169-0
Telefax + 49 6462 9169-199

info(at)hof-sonderanlagen.de

Standort Mornshausen:

HOF Sonderanlagenbau GmbH
Vor dem Langen Loh 2
35075 Gladenbach-Mornshausen
Deutschland

Telefon + 49 6462 9169-0
Telefax + 49 6462 9169-199

info(at)hof-sonderanlagen.de

News

Patenterteilung – HOF Ladespeicher-Technologie für Gefriertrocknungsanlagen

Nach der erfolgreichen Einführung der HOF CryoBlizzard-Technologie im Jahr 2019 freuen wir uns, nun einen weiteren Meilenstein bekanntzugeben:

Die innovative HOF Ladespeicher-Technologie wurde offiziell patentiert.

Die Installation eines Ladespeichers stellt die zentrale Komponente der HOF CCU CryoBlizzard-Technologie dar. Mit diesem nachhaltigen System wurden seit 2019 bereits mehrere Zentralkältesysteme erfolgreich in Betrieb genommen – ausschließlich mit Luft als Kältemittel.

Die Patenterteilung bestätigt den technologischen Vorsprung von HOF und unterstreicht die Innovationskraft dieser energieeffizienten und nachhaltigen Lösung. Sie ermöglicht unseren Kunden eine einzigartige state-of-the-art Technologie, die bereits mehrfach erfolgreich installiert wurde und die Betriebskosten in der Gefriertrocknung sehr stark reduzieren wird.

Zum Einsatz kommen dabei Kaltluftmaschinen der Firma MIRAI Intex, die einen integralen Bestandteil der Technologie bilden. Um mehrere Verbraucher mit einem zentralisierten Kältesystem zu versorgen, wird der patentierte Ladespeicher eingesetzt – dieser erlaubt es, verschiedene Temperaturniveaus effizient, konstant und zuverlässig zu bedienen.

Mehr Effizienz für anspruchsvolle Prozesse

Die HOF CryoBlizzard-Technologie überzeugt nicht nur durch Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit, sondern auch durch eine deutlich verbesserte Energieeffizienz.
Das Ergebnis: Weniger Betriebskosten, geringere Umweltbelastung – und maximale Performance für anspruchsvolle Produktionsumgebungen.


„Die Patentierung bestätigt nicht nur den technologischen Vorsprung unserer Lösung, sondern auch ihren nachhaltigen Beitrag zur Energieeffizienz.“

Fabian Plaum (Sales Management)

HOF ist „Freeze-Drying System of the Year 2024“ in Europa

Wir freuen uns, Ihnen eine besondere Auszeichnung mitzuteilen: HOF wurde von der Zeitschrift Pharma Tech Outlook als Hersteller für Gefriertrocknungsanlagen des Jahres 2024 in Europa ausgezeichnet! Diese renommierte Ehrung basiert auf einer repräsentativen Leserbefragung, in der biopharmazeutischen Industrie unter Systemanwendern, und würdigt unser Engagement für innovative Technologien, höchste Prozesssicherheit und zukunftsweisende Lösungen.

Diese Auszeichnung bestätigt unseren Anspruch, weltweit Maßstäbe zu setzen. Als fachlicher Marktführer stehen wir für eine herausragende Kombination aus Innovationskraft, technologischem Know-how und maßgeschneiderten Lösungen. Unsere Gefriertrocknungssysteme überzeugen durch Präzision, Effizienz und nachhaltige Technologie, die unseren Kunden eine zukunftsfähige und zuverlässige Lösung bietet.

Diese Anerkennung gehört dem gesamten HOF-Team, das täglich an neuen Lösungen arbeitet, um das Unternehmen weiter voranzubringen. Wir bleiben unserem Anspruch treu: Technologische Exzellenz für Ihre Anwendungen – heute und in Zukunft.

Mehr dazu erfahren Sie hier im Pharma Text Outlook Artikel >


„Die internationale Anerkennung bestätigt, dass HOF weltweit als Innovations- und Qualitätsführer wahrgenommen wird.“

Stefan Becker (CFO)

Save the Date: HOF TECH-Innovation-Day 2025 – get inspired

Am 12. November 2025 findet in Marburg der HOF TECH-Innovation-Day statt. Schon jetzt möchten wir Sie über den geplanten Ablauf sowie die Anmeldemöglichkeit informieren.

Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge, einen kompakten Überblick über die bewährten Kältetechnologien von HOF, eine detaillierte Vorstellung des HOF Pharma Blast Freezers sowie Case Studies zu pharmazeutischen Anlagen mit Blick auf die Anforderungen des Annex 1 des EU-GMP-Leitfadens.
Bereits am Vorabend laden wir zu einem lockeren Get-together ein – für angenehme Gespräche in gemütlicher Atmosphäre. Am Veranstaltungstag selbst besteht außerdem die Möglichkeit zum Austausch mit Experten und zur Teilnahme an einer Werksbesichtigung bei HOF.

Mehr dazu hier >


„Echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Dialog trifft – genau dafür steht der TECH-Innovation-Day.“

Dr. Alexander Hof (CEO)

HOF -Der Spezialist: Revision der F-Gase Verordnung – Überblick und Ausblick

Mit der neuesten Version der F-Gase Verordnung, veröffentlicht Ende Februar 2024, haben die EU-Staaten grünes Licht für strengere Vorgaben zur Verwendung von fluorierten Gasen (F-Gase) in der EU gegeben. Zuvor hatte das Europäische Parlament dem Entwurf bereits zugestimmt.

Fluorierte Kältemittel (F-Gase) finden breite Anwendung in vielen Geräten des alltäglichen Lebens und in industriellen Prozessanlagen, insbesondere in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie.

Diese Gase schädigen unser Klima und haben ein hohes Treibhauspotenzial, oft tausendfach stärker als Kohlendioxid (CO2). Klassifiziert werden Kältemittel nach ihrem Global Warming Potential (GWP), das auf CO2 basiert. Die neuen Regeln sollen bis 2050 etwa 500 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente vermeiden, was den jährlichen Gesamtemissionen von Frankreich und Belgien entspricht.

Die Änderungen treten am 11. März 2024 in Kraft.

 

Die neue F-Gase Verordnung setzt folgende Schwerpunkte:

Schnellere CO2-Reduktion und begrenzter Kältemittel-Einsatz

Die schrittweise Reduzierung der CO2-Äquivalente erfolgt schneller als zuvor geplant, mit einem vollständigen Ausstieg bis 2050. Bis 2030 wird eine Reduzierung auf 5% des ursprünglich definierten Werts angestrebt, im Vergleich zu den früher geplanten 21%. Ab 2025 wird die maximal verfügbare Menge an Kältemittel auf 23% des ursprünglich definierten Werts begrenzt, statt der bisherigen 31%.

Reglementierung von HFO Kältemitteln

Die Revision der F-Gase Verordnung regelt nun auch HFO Kältemittel (z.B. R1234yf, R1234ze usw.) durch zusätzliche Vorgaben wie Dichtheitskontrollen und verschiedene Inverkehrbringungsverbote. Zusätzlich betroffen sind hier ebenfalls Mischungen (HFKW/HFO).

Verwendung von synthetischen Kältemitteln

Die neueste Version der F-Gase Verordnung sieht zwar noch kein abruptes Ende der Hoch-GWP Kältemittel vor, stellt aber ganz klar die Weichen auf alternative, natürliche Lösungen. Aktuell gelten weiterhin die Regularien von 2020 mit Verbot von Kältemitteln mit einem GWP > 2.500 und der Ausnahme für Produkttemperaturen <-50 °C. Die überarbeitete Version der F-Gase Verordnung sieht zwar weitere Einschränkungen vor, welche jedoch zunächst keinen Einfluss auf die Einsatzmöglichkeiten der Gefriertrocknungsanlagen und der Freeze-Thaw Units (FTUs) haben. Eine mögliche Konkretisierung der Verordnung könnte hier zu weiteren Einschränkungen führen.

 

HOF innovative Kältetechnologien – Alternativen und Lösungen

HOF widmet sich seit Langem den Themen Umweltschutz, Klimaschutz und Treibhausgase. Neben unseren herkömmlichen Kälteanlagen bieten wir eine Vielzahl von Technologien an, die auf natürlichen Kältemitteln basieren. Diese Alternative zur konventionellen Kältetechnik ermöglicht uns, zuverlässige Lösungen für Gefriertrocknungsanlagen und Freeze-Thaw Units anzubieten.

Unsere Anlagen verwenden Kältemittel wie Luft, Kohlenwasserstoffe und flüssigen Stickstoff, anstelle von stark klimawirksamen Kältemitteln wie R404A/R507A. Ein Beispiel dafür ist unsere innovative Kaltluftmaschine HOF CryoBlizzard.

Weitere Informationen zu unseren fortschrittlichen Lösungen finden Sie auf unserer Website unter dem Thema 'Richtungsweisende Alternativen zur konventionellen Kompressionskälte'.

Erfahren Sie mehr hier >

Möchten Sie mehr wissen?

Stellen Sie uns eine Frage!